Selbsttests für Schülerinnen und Schüler am 23./24.03.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
heute Nachmittag wurden die Selbsttests für unsere Schüler*innen geliefert. Die Testungen finden somit am Dienstag, 23.03.2021 statt.
AUSNAHME: Die Testung der Q1 muss aus organisatorischen Gründen auf Mittwoch verschoben werden.
Organisation
- Wir haben uns entschieden, die Testungen zu streuen und nicht alle zeitgleich durchzuführen. In folgender Übersicht können Sie lesen, wann die einzelnen Lerngruppen getestet werden: Ablaufplanung 23./24.03.2021
- Der Test ist freiwillig. Wenn Sie keine Teilnahme Ihres Kindes wünschen, schicken Sie Ihren Widerspruch an das Sekretariat oder geben Sie diesen Ihrem Kind mit. Hier finden Sie eine Vorlage.
- Die Testung wird in den Stufen 5-10 in Begleitung einer Lehrkraft, in der Regel der Klassenleitung, erfolgen.
In der Oberstufe erfolgt die Testung ebenfalls in Begleitung einer Lehrkraft.
Information
Auf folgenden Seiten können Sie sich weiter informieren:
- Wir empfehlen Eltern jüngerer Kinder, das Erklärvideo des Herstellers gemeinsam mit dem Kind anzuschauen.
- Schulmail des Ministeriums
- Dateien zur Testung auf der Seite des Ministeriums
Was passiert, wenn das Testergebnis positiv ist?
Im Falle eines positiven Testergebnisses wird Ihr Kind von den Mitschüler*innen getrennt und Sie telefonisch informiert. Wir werden für diesen Fall einen Raum bereithalten. Tragen Sie bitte dafür Sorge, dass Sie oder eine andere Person Ihres Vertrauens Ihr Kind von der Schule abholen könnte. Eine Nutzung des ÖPNV soll ausdrücklich nicht erfolgen.
Wichtig: Ein positives Testergebnis bedeutet noch nicht unbedingt, dass die getestete Person auch infiziert ist. Kontaktieren Sie bitte deshalb in diesem Falle einen Arzt/Hausarzt und achten Sie darauf, dass Ihr Kind die örtlichen Richtlinien zur Selbstisolation einhält. Wahrscheinlich wird der Arzt/Hausarzt einen Bestätigungstest mittels PCR verordnen.
Unsere Partner:
à propos…
Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon.
Quelle: Tanja Gabriele Baudson in WDR Zeitzeichen vom 18.10.2021
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2024/25
Anmeldungen
Anmeldung Jahrgang 5
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
- Informationsflyer
- Online-Anmeldung ist für folgende Termine möglich:
- Freitag, 21.02.2025 von 13 bis 17 Uhr
- Samstag, 22.02. von 10 bis 14 Uhr
- Montag, 24.02.2025 von 13 bis 17 Uhr
- Dienstag, 25.02.2025 von 14 bis 16 Uhr
- Anmeldeformular für die Klasse 5
- weitere Informationen zu unserer Schule
Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe
Informationen finden Sie hier: Informationen zur gymnasialen Oberstufe.
Informationsabend:
Dienstag, 21.01.2025 um 19 Uhr im Forum Rahserstr. 134
Anmeldetermin:
- 07. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
- 14. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
Anmeldungen für die gymnasialen Oberstufe sind auch möglich über:
- Schüler Online, oder
- nach telefonischer Absprache mit Herrn Holste (02162-817260)
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |