Anne Frank
 Mehr >
Unser Motto
Mehr >
Information für Grundschuleltern
Mehr >
Informationen für die gymnasiale Oberstufe
Mehr >

Schule

Die AFG stellt sich vor:

Link zum Padlet

Tafelbild

Auch unsere Schulhündin Tetris findet den Unterricht mit den neuen digitalen Tafeln viel interessanter, mit denen der komplette 7. Jahrgang seit einigen Wochen ausgestattet ist.

Nach und nach werden auch die weiteren Klassen mit den Active Panels ausgerüstet.

Auch in diesem Jahr konnte sich die Leseförderung der Anne-Frank-Gesamtschule über eine großzügige Spende von der Mayerschen in Viersen freuen.Dank dieses Beitrages können neue Werke für die Schulbücherei angeschafft werden, sodass die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren überaus engagierten Lesetrainer*innen neue Abenteuer entdecken können.Wir sagen „Danke!“

Am Dienstag, den 08.11.2022, machten sich alle 5. Klassen der Anne-Frank-Gesamtschule zu Fuß auf den Weg zur Festhalle in Viersen. Dort konnte man sich im Rahmen des Kinder- und Jugendfestivals in NRW das Stück "Ich lieb dich“ kostenlos anschauen. Einen riesen Dank nochmal an die Stadt Viersen für diese tolle Möglichkeit! Das einstündige Theaterstück über die beiden Freunde Julian und Lia handelt von der Frage, was Liebe eigentlich ist. Dies Frage versuchen sie in einer Stunde, die sie noch am Ende der Sommerferien zusammen haben, bevor sie auf andere Schulen gehen, zu beantworten. Was die beiden Freunde feststellen: Es gibt viele Antworten auf die Frage … ein mitreißendes Auf und Ab von Gefühlen … auch die SchülerInnen fieberten neugierig mit. Am Ende des Stückes hatten diese sogar noch die Möglichkeit, den beiden SchauspielerInnen Fragen zum Stück zu stellen … ein voller Erfolg!

Die Kinder applaudierten lautstark und anschließend machten sich alle wieder begeistert auf den Rückweg zur Schule. (BFT/Foto: KRT)

PlakatIn der nächsten Woche können Sie im Foyer des Stadthauses Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler des Kunst-Projektkurses der 12. Jahrgangsstufe betrachten. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem Thema "Mensch und Umwelt" auseinandergesetzt. Wir freuen uns über Ihren Besuch! (Foto/Plakat: MUE)

Video Schulführung

Wir streichen unseren Klassenraum!

So ganz stimmt die Überschrift nicht, denn das Renovieren unseres Klassenraumes hat die Malerfachfirma Tim Maassen übernommen. Aber dieses Projekt verdanken wir der Initiative der Eltern, speziell von Herrn Lohde, dessen Tochter die 5f besucht.

Seit ca. 30 Jahren war malertechnisch in dem Klassenraum der 5f der Anne-Frank-Gesamtschule Viersen nichts mehr passiert. Die Farbe an den Wänden war abgenutzt, verschmutzt, mehrere Stellen des Putzes beschädigt.

Dies fiel auch Herrn Lohde auf, als er einen Elternabend für seine Tochter Lia besuchte.

„Wir müssen doch in unsere Kinder investieren! Sie sind unsere Zukunft. Sie müssen sich im Klassenraum wohl fühlen, damit sie gut lernen. Hier muss sich etwas ändern!“ Das sind wesentliche Sätze, die Herr Lohde der Schulleitung mitteilte. Tatsächlich ist wissenschaftlich belegt, dass die Qualität des Klassenraums über den Lernerfolg der Kinder mitentscheidet.

Deshalb haben wir als Schule das Vorhaben sofort unterstützt und Rücksprache mit der Stadt genommen. Die Mängel waren schon lange vorher der Stadt gemeldet worden.

Da aber die finanziellen Mittel der Stadt begrenzt sind, schlug Herr Lohde vor, über eine Elterninitiative den Raum zu renovieren. Er würde kostenfrei die Farbe besorgen und einen Malermeister motivieren, den Raum als Spende zu streichen. Tatsächlich besorgte Herr Lohde qualitativ hervorragende Farbe, die von der Malerfachfirma Tim Maaßen fachgerecht verarbeitet wurde. Bei der Farbwahl durften die SchülerInnen der 5f mitbestimmen.

Weiterlesen: Kinder der 5f danken für die Renovierung des Raumes

Der französische Bildungsminister Blanquer hat die Regierungen aller europäischen Länder aufgerufen, am kommenden Montag, 2. November 2020, um 11.15 Uhr eine Gedenkminute für den ermordeten Geschichtslehrer Samuel Paty einzulegen. Die Kultusministerkonferenz unterstützt diesen Aufruf.

Auch wir werden durch geeintes Schweigen sprechen als Zeichen des Mitgefühls für die Hinterbliebenen und die Schulgemeinde des Collège Bois d´Aulne bei Paris, als starkes Signal gegen Gewalt an Lehrerinnen und Lehrern in Frankreich, Deutschland, Europa und weltweit, welche die europäischen Werte von Demokratie, Frieden und Meinungsfreiheit verteidigen. Wir sind in tiefer, freundschaftlicher Verbundenheit mit unseren schwer getroffenen französischen Kolleginnen und Kollegen und richten unser aufrichtiges Beileid an sie.

 Toutes nos condoléances à nos confrères français.

Unterkategorien

Neben der engen Zusammenarbeit mit den Klassenleitungen und als festen Bestandteil der Beratungsteams der Schule bietet die AFG ein eigenständiges Beratungsangebot für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen an.

Schema BerufswahlprozessBerufsorientierung wird an der AFG als Hilfe zur Lebens- und Berufswegeplanung verstanden. Sie soll helfen, fächerübergreifend eigene und selbstverantwortliche Berufs- und Entwicklungschancen zu entwickeln, um die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, begründete und realistische Entscheidungen hinsichtlich des Übergangs Schule–Beruf zu treffen:

Der Berufswahlfahrplan der AFG

Berufsorientierung und Ausbildung: weitere Links

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Im "Club der kleinen" Dichter werden herausragende und kreative Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler veröffentlicht und gewürdigt.

Logo Arbolitos, © Andreas Susen

Wer sind wir? Was wünschen wir?

Wir sind ein lustiger, kreativer, sehr unterschiedlich begabter, also schön bunt durcheinander gewürfelter "Haufen", der sich zum Ziel gesetzt hat, den Schülern, Eltern und Lehrern unserer Anstalt direkte Einwirkungsmöglichkeiten auf einen gerechteren Welthandel zu geben. Dabei stehen für uns eine hervorragende BIO-Qualität ebenso wie faire, also etwas höhere Preise im Vordergrund.

Woher der Name?

Der Name unseres Vereins ist eng mit seinen Zielen verknüpft: "Árbol" ist eine Vokabel aus dem Spanischen und heißt "Baum". "Árbolitos" sind demnach kleine Bäumchen. Und weil wir fest an eine Welt mit mehr Chancengleichheit glauben, nennen wir uns "de la Esperanza", also "Bäumchen der Hoffnung".

Weiterlesen: Arbolitos de la Esperanza

Medienscouts Logo WebSeit 2017 bilden wir an unserer Schule Medienscouts aus. Sie sollen

  • ihre eigene Medienkompetenz erweitern
  • Wissen um den sicheren Medienumgang erwerben, ihren Mitschülern vermitteln und sie bei Fragen zu unterstützen
  • Medienscouts AFGmit den anderen Scouts im Austausch bleiben und
  • ihre Kenntnisse und Erfahrungen an nachfolgende Medienscouts an der Schule weitergeben.
  • die Medienscouts bei Instagram

Beratungslehrer im Hintergrund sind H. Seelinger und H. Rütten

Mädchenfußball - Die AG

Fuball Maedchen 2015 3Unsere Mädchen-Fußball-AG bestand zwischenzeitlich aus fast 50 Spielerinnen der Jahrgänge 5-10, die am Donnerstag in der AG-Zeit von 13-16 Uhr trainierten. Dabei werden die Spielerinnen  nach ihrem Leistungsstand und Alter differenziert gefördert und unterschiedlichen Trainingsgruppen zugeteilt. Die Leitung der AG lag lange Zeit in der Verantwortung von  Cheftrainerin Gisa Masbaum, die seit über 15 Jahren diesen Bereich der Mädchenförderung betreute.

Unsere Schülerinnen sind weder Vereinsspielerinnen, noch haben sie im Vorfeld Berührungen mit dem Bereich Fußball gehabt. Sie kommen unerfahren aber hochmotiviert in die AG. Neben Spielfreude wird den Mädchen schnell der Umgang mit dem Ball beigebracht. Dabei besteht jede Trainingseinheit aus drei großen Übungsblöcken, die mit den Begriffen Ausdauer, Teamgeist und Technik umschrieben werden können.
Durch gezielte Übungseinheiten lernen die Mädchen schnell,  unterschiedliche Regeln, Spielabläufe und Spieltaktiken kennen und umzusetzen.


 

Logo LMSZugang zu unserem Lernmanagement-System:

LogineoNRW LMS aka Moodle

AFG aktuell

Bewegliche Ferientage 2022/23

Bewegliche Ferientage

Unser Stundenraster

 1. Std.  8:10 - 9:10 Uhr
 1. Hofpause  9:10 - 9:30 Uhr
 2. Std.  9:30 - 10:30 Uhr
 3. Std.  10:35 - 11:35 Uhr
 2. Hofpause  11:35 - 11:55 Uhr
 4. Std.  11:55 - 12:55 Uhr

 5./6. Std.

 bzw. Mittagspause

12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr

12:55 - 13:55 Uhr

 7. Std.  13:55 - 14:55 Uhr
 8. Std. 15:00 - 16:00 Uhr

 

 

Template Settings
Select color sample for all parameters
Red Green Blue Gray
Background Color
Text Color
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Scroll to top