851 € konnte H.-G. Stöckmann, Mentor unserer Eine-Welt-Gruppe Arbolitos de la Esperanza an deren Projekt in Quito/Ecuador überweisen. Das ist der stolze Ertrag, den Schüler der Einführungsphase in die gymnasiale Oberstufe (Klasse 11) der AFG im letzten Juni erarbeitet haben.
Árbolitos
"72-Stunden-Aktion" zugunsten der Arbolitos am Samstag, 25.05.2019
Bei angenehm warmem Frühsommerwetter lauschten am Samstagvormittag zahlreiche Viersener den Klängen unseres Schulorchesters, das im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BdKJ ein breites Repertoire seines Könnens präsentierte. Und das auch noch für den guten Zweck, nämlich die Unterstützung unseres Schulprojektes Arbolitos de la Esperanza. Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Ganz besonders auch an Monika Jöris, die die Idee zu unserer Teilnahme hatte und diese organisierte, und an den Kapellmeister, Herrn Schafferhans, und Holger Boll. Dank gebührt auch "Dem Philosophen", der uns hunderte Bücher aus seinem Antiquariat überlassen hatte, von denen kleine und große Arbolitos an unserem Stand schon einige verkaufen konnten. Dabei kamen ca. 150 € zusammen. Mit dem von Kindern stark nachgefragten Schicksalsrad und dem Südamerikaspiel boten wir darüber hinaus einen klaren Gegenentwurf einer gerechteren Welt zu denThesen einer unweit von uns für die Europawahl wahlkämpfenden rechtspopulistischen Partei.
Arbolitos am Tag der Offenen Tür am 5.Dezember 2015
Wie in jedem Jahr waren auch jetzt wieder die Schüler der Eine-Welt-AG mit Feuereifer bei der Sache. Im Vorfeld wurden phantasievolle Weihnachtsdeko gebastelt und Plakate erstellt. Am Tag selbst fanden neben unserem Weihnachtsschmuck auch fair gehandelte Schokolade, Gebäck, Tee und Kaffee zahlreiche Kunden. Guten Anklang fand auch wieder das Südamerikaspiel, einem Spiel, das Interessierte von Station zu Station führt und sie unterwegs Momente aus dem Leben der Menschen in Lateinamerika nachvollziehen lässt. Über das Schicksalsrad konnten die jungen Besucher einiges über das Leben von Kindern und Jugendlichen in ärmeren und reicheren Staaten unserer Einen Welt erfahren. Ein Höhepunkt war dann schließlich der Auftritt unseres Nikolaus' (Vincent Jakob), der sich redlich bemühte, den Besuchern fair gehandelte Produkte zu verkaufen. Am Nachbarstand unseres Projektpartners Árbol de la Esperanza/Kempen und Quito wechselten derweil schöne Textilien und andere kunsthandwerkliche Produkte aus Ecuador ihren Besitzer.
STK
Arbolitos: Ein Erfolgreiches Halbjahr
Im ersten Schulhalbjahr 13/14 gab es wieder zahlreiche Aktionen der Arbolitos, dank derer der Gedanke des Fairen Handels ebenso weiter verfolgt werden konnte wie auch die Unterstützung unseres Projektpartners in Quito, der dort ein Jungenheim unterhält. Als Beispiele genannt seien das Lateinamerikafest (schon im Juni), das Oktoberfest, die Aktion Straßenkind für einen Tag, der Verkauf von Weckmännern am Tag der Offenen Tür, die Spende des Schulorchesters, die Einnahmen aus einem Jazz-Konzert sowie aus privaten Buchverkäufen ...
Die an Árbol de la Esperanza überwiesenen Einnahmen in Höhe von 1165,88 € werden für den Unterhalt des Heims, die psycho-soziale Betreuung der Jungen, überwiegend Sozialwaisen mit schwierigem Hintergrund und Gewalterfahrung, und deren Schulausbildung verwendet.
Vielen Dank allen Engagierten und Spendern!!
Für die Arbolitos: STK
Unsere Partner:
à propos…
Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon.
Quelle: Tanja Gabriele Baudson in WDR Zeitzeichen vom 18.10.2021
AFG aktuell
Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Jahrgang 5
Die Anne-Frank-Gesamtschule startet jedes Jahr mit sechs neuen Klassen in der Jahrgangsstufe 5 (maximal 162 Mädchen und Jungen) und mit bis zu 120 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgang 11/EF.
Die Anmeldungen für den Jahrgang 5 finden zwischen dem 03.02. und dem 07.02.2023 im Rahser statt.
- Freitag, 03.02.2023 von 13 bis 17 Uhr
- Samstag, 04.02.2023 von 9 bis 13 Uhr
- Montag, 06.02.2023 von 14 bis 16 Uhr
- Dienstag, 07.02.2023 von 14 bis 16 Uhr
Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:
- Ihr Kind
- Kopie der Zeugnisse 3.2 und 4.1
- Anmeldekarte
- Kopie des Impfausweises (Masernimpfung)
Oberstufe
Anmeldungen für die gymnasialen Oberstufe sind noch bis zum 09.03.2023 möglich über:
- Schüler Online, oder
- nach telefonischer Absprache mit Herrn Holste (02162-817260)