Die Narrenmühle
Die Narrenmühle
Die Narrenmühle wurde 1809 gebaut und steht in Dülken. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt. Bis 1950 war dort nur ein Museum. Danach wurde die Mühle an die Narrenakademie abgegeben, im unteren Teil ist weiterhin das Narrenmuseum. Jedes Jahr am 11.11. reiten die Mitglieder der Narrenakademie auf Steckenpferden um die Mühle und eröffnen so die Dülkener Karnevalssession. Diese Tradition kann bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Der Karneval wird in Dülken besonders gepflegt und groß gefeiert, denn hier findet der längste Rosenmontagszug am linken Niederrhein statt, der jedes Jahr mehr als 100.000 Schaulustige anlockt, er wird jedes Jahr vom Vaterstädtischen Verein veranstaltet.
Es gibt viele Karnevalsvereine in Dülken, z.B. die große Karnevalsgesellschaft Orpheum, de Üüle oder die Dölker Crazy Kids, die sich um den Närrischen Nachwuchs in Dülken kümmert.
Jonathan Joosten, Eddy Heil
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |