Methodenwoche des Jahrgangs 11 vom 28.1. bis 31.1.2002
Gentechnik aus biomedizinischer Sicht: Die Problematik des Down-Syndroms
Gentechnik aus philosophisch-ethischer Sicht: Das Maß des Menschen – Wo hört Natürlichkeit auf?
Gentechnik aus sozialwissenschaftlicher Sicht: Eine Umfrage unter Viersener Bürgern zum Thema „Pro und Contra Klonen“
Das zeitgleich im Deutschen Bundestag kontrovers diskutierte und damit hochaktuelle Thema „Gentechnik“ haben die Schüler des 11.Jahrgangs zum Anlass zu eigenständigen Untersuchungen genommen. In Kleingruppen wurde das Thema u.a. unter biomedizinischen, philosophisch-ethischen und historischen Aspekten betrachtet und dem Plenum in einer multimedialen Präsentation vorgestellt. Vorausgegangen war dieser Arbeit eine eingehende Beschäftigung mit Fragen des Denkens, Lernens und Vergessens sowie mit Methoden selbstorganisierten Lernens und Arbeitens. Ein kürzlich von Bundespräsident Johannes Rau zum Thema gehaltener Vortrag diente schließlich als inhaltliche Einstimmung auf die zu behandelnden Fragenkomplexe.
Das hohe Maß an eigenständigem und hochmotiviertem Arbeiten der Schüler sowie die überaus souveräne Präsentation der Ergebnisse haben die betreuenden Lehrer und eine unabhängige Jury nachhaltig beeindruckt.
Der Verlauf der diesjährigen Methodenwoche kann insgesamt als ein voller Erfolg angesehen werden. Dies ergaben sowohl die Schlussbesprechungen mit den Schülern als auch eine Auswertung unsererseits.
Ch.Berens, E.Kraaz, H.-G.Stöckmann, K.Weinberg
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |