Gedenkstättenfahrt 2015
Vom 29. Januar bis 02. Februar fand die diesjährige Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim und Krakau statt. In fünf Tagen besichtigten die Schülerinnen und Schüler des Arbeitskreises gegen das Vergessen (Jg. 11 und 12) die beiden Standorte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und Birkenau und informierten sich über jüdisches Leben in Polen vor und nach dem Holocaust. Kurz vor der Rückreise gab es noch die Gelegenheit in Krakau mit einem Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen, der das KZ Auschwitz überlebt hat.
Überzeugt von dem Gedanken, dass so etwas nie wieder passieren dürfe, kehrte die Gruppe am Montagabend, 02. Februar, nach Viersen zurück. Die Erlebnisse werden nun im Arbeitskreis nachbereitet und dokumentiert.
Ein detaillierter Reisebericht kann hier (PDF) eingesehen werden..
Das Protokoll zum Gespräch mit dem Zeitzeugen Tadeusz Smreczynski gibt es hier, ebenfalls als PDF.
MEI
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |