Lesen für die ganz Kleinen – das Lesepaten-Projekt
Immer freitags ist es soweit: Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule machen sich auf den Weg zum Kindergarten St. Notburga, um dort vorzu-lesen. Seit Anfang des Jahres besteht die Kooperation zwischen dem Kindergarten und der Gesamtschule. In Zusammenarbeit mit unseren engagierten Lesemüttern bereiten die Schülerinnen und Schüler der Leseförderung die Texte für ihren großen Auftritt bei den ganz Kleinen vor.
Nachdem sie sich aus einem Fundus an altersgerechter Lektüre eine Geschichte ausgesucht haben, die sie gerne vorlesen möchten, geht es ans Üben. Die richtige Betonung, das deutliche Lesen und die anschauliche Präsentation der Bilder sind ein Garant für Spaß an jedem Freitagmorgen. So werden unsere Schülerinnen und Schüler immer voller Freude und mit offenen Armen von den Kindergartenkindern erwartet. Eine halbe Stunde lang hängen die 3-5jährigen an den Lippen der Schulkinder und lassen sich von ihnen in fremde Welten und Abenteuer entführen.
Dank der freundlichen Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen des St. Notburga-Kindergartens und dem Einsatz unserer Lesemütter bereitet unser Lesepaten-Projekt auch in Zukunft sowohl Groß als auch Klein sehr viel Freude.
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |