Videokonferenz der Q1 mit Prof. Berger, Bochum
Bereits am 24.03.2022 hat der Grundkurs Geschichte Q1 von Herrn Braun eine Videokonferenz mit Professor Dr. Stefan Berger aus Bochum abgehalten.
Stefan Berger ist Professor für soziale Bewegung und Sozialgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Zudem leitet er als Direktor das Institut für soziale Bewegungen in Bochum. Er beschäftigt sich mit der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Sozialgeschichte.
Das Hauptthema der Konferenz war der deutsche Nationalismus und Kolonialismus im 19. Jahrhundert. Zu Beginn der Konferenz stellte der Kurs Fragen an den Professor bezüglich seiner Arbeit als Historiker, welche wir ausführlich beantwortet bekommen haben. Daraufhin beantwortete Professor Berger Fragen zur Geschichte des Nationalismus und Imperialismus, die im Laufe des Unterrichts aufgekommenen, waren.
Zuletzt eröffnete die vom Kurs ausgewählte Gesprächsleitung die Diskussionsrunde bezüglich der Frage, wie man mit historischen Denkmälern des Kolonialismus umgehen solle. Daraus entwickelte sich eine angeregte Diskussion. Wir danken Herrn Professor Berger für die interessante Videokonferenz.
Hannah und Benita (Q1)
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |