Gegenbesuch in Barcelona 12.10.- 20.10.11
Jardines y Laberinto de Horta
Der Park des Labyrinths von Horta ist einer der ältesten Parks in Barcelona, welcher im Stadtbezirk Horta-Guinardó liegt und etwa 9 ha groß ist.
Er ist in zwei Gärten aufgeteilt, einen romantischen und einen klassischen. In dem klassischen Garten befindet sich das Labyrinth und er verfügt über 3 Terrassen. Die Errichtung des Parks begann 1791 und endete 1799. Der katalanische Aristokrat Desvall wollte seinen großen Familienbesitz umbauen. Mit Hilfe des italienischen Architekten Bugatti und des französischen Gartenarchitekten Delvalet wurde der Park gebaut. Ebenso beteiligt am Bau war der Architekt des Klosters von Ripoll. Sie bauten im gothischen und arabischen Stil. Außerdem bauten sie viele Elemente der griechischen Mythologie in das Anwesen ein. Seit 1968 ist der Park im Besitz der Stadt Barcelona und für die Öffentlichkeit zugängig.
Ursprünglich wurde er der Liebe gewidmet. In der Mitte des Labyrinths steht eine Statue der Diana.
Der im Park erbaute Tempel diente früher (Mitte 19. Jhd.) als Kulisse klassischer Theaterstücke.
Außerdem gab es damals eine Nachbildung eines mittelalterlichen Friedhofs, der an den Tod mahnen soll. Er galt als Gegenstück zum klassischen Parkteil.1880 wurde im Park die erste Vorstellung von Goethes "Iphigenie auf Tauris" in einer katalanischen Übersetzung gegeben. Ebenso wurde eine Szene des Films "Das Parfum" dort gedreht. Der gesamte Park gilt auch als botanisches Museum, welches 1994 restauriert wurde.
Michelle Weber, Angela Ficarra
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |