Abschlüsse Sek.I Fachoberschulreife
Fachoberschulreife (FOR)
Voraussetzungen:
I. In Fächern mit Leistungsdifferenzierung:
Erweiterungskurse |
ausreichend |
ausreichend |
|
|
Grundkurse |
|
|
befriedigend |
befriedigend |
II. WPI: mindestens ausreichend
III. Übrige Fächer: zweimal befriedigend, sonst mindestens ausreichend.
Sonderbestimmungen für FOR:
1. Fächergruppe I: Deutsch, Englisch, Mathe, WPI Fächergruppe II: Übrige Fächer
2. Zusätzliche E-Kurse werden wie eine um eine Notenstufe bessere G-Kursleistung
gewertet, müssen also mindestens ausreichend sein.
3. Eine Unterschreitung um eine Notenstufe muss durch eine bessere Leistung in einem Fach der jeweiligen Fächergruppe ausgeglichen werden. Eine weitere Unterschreitung dieser Leistung in den übrigen Fächern um bis zu 2 Notenstufen bleibt unberücksichtigt.
Fachoberschulreife mit Qualifikation (FORQ)
Voraussetzungen:
I. In Fächern mit Leistungsdifferenzierung:
Erweiterungskurse |
befriedigend |
befriedigend |
befriedigend |
|
Grundkurse |
|
|
|
gut |
II. WPI: mindestens befriedigend
III. Übrige Fächer: mindestens befriedigend
Ausgleichsmöglichkeiten:
1. Eine Unterschreitung der Leistungen in einem der Fächer D, E, M, WPI um eine Notenstufe kann durch eine bessere Leistung in einem Fach der gleichen Fächergruppe ausgeglichen werden.
2. Bis zu 2 ausreichende Leistungen und eine weitere 4 oder 5 in den übrigen Fächern muss durch jeweils gute Leistungen in anderen Fächern ausgeglichen werden.
3. Jedes Fach darf nur einmal zum Ausgleich herangezogen werden.
4. Eine zusätzliche E-Kurs-Note wird wie eine um eine Notenstufe bessere G-Kurs-Note gewertet, muss also mindestens befriedigend sein.
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |