Schülerbetriebspraktikum (SBO 6)
Wir bieten an der AFG ein dreiwöchiges Betriebspraktikum im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 an.
Über ein Betriebspraktikum lernen die SuS die Berufs- und Arbeitswelt unmittelbar kennen. Sie setzen sich über die drei Wochen praxisorientiert mit ihren eigenen Fähigkeiten und den betrieblichen Anforderungen auseinander. Die SuS entwickeln ein Verständnis für die Arbeitswelt, erkennen Zusammenhänge und können ihre Eignung für eine bestimmte Tätigkeit einschätzen. Dadurch können sie ihre Berufsvorstellungen vertiefen bzw. korrigieren und ihre Schlüsselqualifikationen wie z. B. Pünktlichkeit, Anstrengungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit weiter entwickeln.
Ihre Praktikumserfahrungen müssen sie reflektieren und dokumentieren, dazu wird im Deutschunterricht und Arbeitslehre- /Wirtschaftsunterricht das Praktikum vor- und nachbereitet, zum Beispiel in Form eines Praktikumsberichts. Ebenso werden die Ergebnisse und Erfahrungen im Portfolioinstrument festgehalten.
Die Betreuung des Praktikums geschieht zumeist durch die Klassenlehrer/AW-Lehrer, die die SuS während des Praktikums besuchen, sich informieren und ggf. beraten.
Unsere Partner:
à propos…
Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon.
Quelle: Tanja Gabriele Baudson in WDR Zeitzeichen vom 18.10.2021
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2022/23
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |