Praxiskurse (SBO 6)
Für SuS mit besonderem Förderbedarf werden ab der Jahrgangsstufe 9 Praxiskurse angeboten.
Unter besonderem Förderbedarf versteht man in diesem Kontext auch SuS, die sich ihrer beruflichen Orientierung noch nicht so sicher sind und noch etwas mehr Einblick in einige Berufsfelder brauchen.
Die Praxiskurse finden in den Werkstätten des Kolping-Werks Amern oder im BZNR in Viersen statt. Es können einige wenige SuS teilnehmen, aber auch ganze Klassenstärken sind möglich.
Die SuS vertiefen praktische Erfahrungen in einem Berufsfeld bzw. ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen mit Bezug auf Anforderungen in mehreren Ausbildungsberufen. Jeder Praxiskurs besteht aus einem Set von handlungsorientierten Aufgaben, die berufliche Tätigkeiten eines Berufsfelds exemplarisch und praxisnah vermitteln.
Die Vor- und Nachbereitung geschieht wieder im Unterricht und werden im Portfolioinstrument festgehalten. Die Teilnahme wird zertifiziert. An den Praxiskursen können nur SuS teilnehmen, die auch schon an der Potenzialanalyse zu Anfang der Klasse 8 teilgenommen haben.
Abkürzungsverzeichnis • SBO – was ist das?
Unsere Partner:
à propos…
Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon.
Quelle: Tanja Gabriele Baudson in WDR Zeitzeichen vom 18.10.2021
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2022/23
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |