Individuelle Beratungsgespräche durch die Bundesagentur für Arbeit (SBO2.2)
Individuelle Beratungsgespräche durch die Beratungsfachkraft der Bundesagentur für Arbeit sind ein wichtiger Teil unserer Berufsorientierung und Berufsbegleitung.
Der Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit stellt sich zu Beginn des Schuljahres in allen Klassen vor und ist dann im 14-Tage-Rhythmus vor Ort, um Anlaufstelle für Beratung zu sein und vertrauliche Gespräche zu führen. Die Sprechzeiten sind für alle SuS der Jahrgänge 9 und 10 offen.
Um Jugendliche zu aktivieren, die nicht immer von sich aus Hilfen in Anspruch nehmen, sprechen KL und/oder der StuBo SuS an und versuchen sie an die Hilfsangebote der Bundesagentur für Arbeit heranzuführen. Es werden individuelle Termine vereinbart, die SuS tragen sich eigenverantwortlich in eine Gesprächsliste ein.
Beratungsgespräche können inhaltlich definiert werden als kurzfristige Hilfe bei Bewerbungen, Praktikumssuche, Fragen zu einzelnen Berufen, Fragen zu Ausbildungsbetrieben und als langfristige Hilfe bei Berufsorientierung.
Auch Eltern sind bei Beratungsgesprächen herzlich willkommen.
Unsere Partner:
à propos…
Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon.
Quelle: Tanja Gabriele Baudson in WDR Zeitzeichen vom 18.10.2021
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2022/23
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |