Offenbar hat die Stadt nun doch Geräte für die Lehrer und einen Teil der Schüler bestellt, die dann bei Bedarf ausgeliehen werden können.
Allzu ernst schien es den Verantwortlichen mit der Bildungsgerechtigkeit für alle
doch nicht zu sein, jedenfalls ist die groß angekündigte Initiative zur Unterstützung zur Anschaffung von digitalen Endgeräten offenbar im Zuständigkeits- und Finanzgerangel der beteiligten Stellen untergegangen:
Das Sozialamt des Kreises Viersen ist jedenfalls seit Verabschiedung des "Digitalpakts" 'raus. Die in diesem Rahmen versprochenen Millionen greifen aber nur, wenn der Schulträger, in unserem Fall die Stadt Viersen, einen Eigenanteil von 10 % der Summe beisteuert. Nach dem Ausbau der digitalen Infrastruktur hat die Stadt sich zur Anschaffung der benötigten Endgeräte in der Schule und für bedürftige Kinder allerdings bisher nicht offiziell geäußert, so dass wir nur abwarten können.
Mit Fragen zum Thema wenden Sie sich bitte an Ihre zuständigen Volksvertreter, z. B. den Bundestagsabgeordneten oder die Bürgermeisterkandidaten, z. B.
- Christoph Hopp (CDU)
- Sabine Anemüller (SPD)
- Martina Maaßen (Grüne)
- Frank a Campo (FDP)
Am 1. September hat eine Ratssitzung stattgefunden, auf der u. a. auch über die Ausstattung der Lehrer mit Dienstgeräten gesprochen wurde.
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |