Anne Frank
 Mehr >
Unser Motto
Mehr >
Information für Grundschuleltern
Mehr >
Informationen für die gymnasiale Oberstufe
Mehr >

Spanien

Spanien

Collegi Maristes La Immaculada

Barcelona – Katalonien – Spanien

Kontakt

Berichte Bilder

Abflug, Düsseldorf Flughafen

So, da war ich also, am ersten September, ca. 20:00 Uhr, Flughafen Barcelona, Terminal B und erstmal kein Plan, wohin... Mit Spanisch klappte es da auch noch nicht so richtig, also den Weg zunächst auf Englisch erfragt. Dann, als ich nach einigen Strapazen, Koffersuche inklusive, doch noch zum richtigen Ausgang gefunden hatte, wurde ich auch schon ungeduldig von Natalia und ihrer Familie erwartet, die mich mit einem roten Schild bewaffnet, welches meinen Namen trug, zu sich lotsten. „Hola, soy Ollie, soy de Alemania. ¿Cómo estáis?“ war alles, was ich sagen konnte. (Später sollte ich noch erfahren, dass „Soy Ollie“ auch „Ich bin Öl“ bedeutet.) Bis zum 12ten September habe ich mit Natalia und ihrer Familie in ihrem Ferienhaus in Caldetas (voller Name: Caldes de Estrac) gewohnt. Auf dem Weg vom Flughafen dorthin stellte sich allerdings schon heraus, wie schwer ebendies aufgrund meiner derzeit noch ziemlich geringen Spanischkenntnisse sein sollte, denn ich habe die gesamte Fahrt über mehr Deutsch als irgendetwas anderes geredet. Prompt wurde ich auch ermahnt: „Heute Deutsch, aber morgen Spanisch!“, war der Satz, den ich immer wieder hörte. Nun gut, spulen wir mal etwas vor: Eine Woche später... Ich habe gelernt, wie man auf Spanisch sagt, was man will, dass die Leute in Spanien sehr ausdauernd, aber auch freundlich sind, wenn es darum geht, Fremden die eigene Sprache beizubringen, dass man in Spanien viermal am Tag isst, dass Handys nicht schwimmen können und dass es durchaus normal ist, bis spät in die Nacht am Strand rumzulatschen und erst nach 1 Uhr nach Hause zu kommen. 

Weiterlesen: Spanien 2005: Ein Bericht von Oliver Schmitz

Bericht Barcelona/Vic/Colonia Güell von Melanie Runge, Jg.12

Barcelona (desde el uno hasta el diez de octubre de 2004)

Nuestro viaje empieza el viernes por la tarde. Laura y yo hemos ido al aeropuerto y hemos esperado a los otros. A las cinco menos diez el avión ha salido con dirección a Barcelona. Hemos llegado al aeropuerto de Barcelona a las siete y hemos ido en autobús al colegio. Aquí las familias nos han saludado y hemos ido a casa. Después hemos ido a un restaurante chino. El primer día se acaba a las dos de la madrugada.

Weiterlesen: Barcelona/Vic/Colonia Güell

Barcelona  Austausch 1.-10.10.04

Unser Ausflug nach Vic

Am Dienstag, dem 4. Oktober 2004 unternahmen wir eine Exkursion in einen Ort in der Nähe Barcelonas mit Namen Vic. Vic stammt aus dem Lateinischen, da diese Stadt durch die Römer gegründet wurde. In der heutigen Zeit wohnen hier 35000 Einwohner, wobei die Stadt dennoch als groß gilt, weil sie einen Bischofssitz beinhaltet.

Weiterlesen: Unser Ausflug nach Vic

Austausch Barcelona-Viersen 2004

Am 01.10.2004 war es endlich wieder so weit...der zweite Besuch im schönen Barcelona stand an. Als wir uns dann gegen 15 Uhr am Flughafen trafen, waren alle sehr aufgeregt(besonders Herr Stöckmann, der nämlich an Flugangst leidet).Doch die Aufregung war umsonst. Ohne Turbulenzen, jedoch mit einer Menge Verkehr, erreichten wir die überwältigende Großstadt. Nach muchos besos schlugen wir uns erst einmal den Bauch beim Chinesen voll(unser Essen erreichte uns bei 40 Personen leider erst nach über einer Stunde und kalt). Das weitere Wochenende verbrachten wir mit unseren Familien inklusive einem Strandaufenthalt und einem Diskobesuch...

Weiterlesen: Austausch Barcelona-Viersen 2004

Schüleraustausch in Barcelona vom 19. bis 27.Oktober 2007

Schülerberichte:

Dienstag, der fünfte Tag in Barcelona. An diesem Tag sollten wir viel zu sehen bekommen. Zuerst besichtigten wir eine Winzerei namens Torres, welche die größte und bekannteste Spaniens ist. Dort sahen wir einen Film über die Tradition der Weingärung und über die Familie Torres, welche das Unternehmen seit nunmehr fünf Generationen betreibt. Danach machten wir eine Rundfahrt durch das Weinbaugebiet der Torres und sahen uns die Produktionsstätte sowie die Weinkeller an. Zum Schluss konnten wir noch edlen Traubenmost verkosten und im hauseigenen Laden Wein kaufen.
Nach der Besichtigung der Winzerei fuhren wir in ein nahegelegenes Dorf namens Capellades. Im dortigen Papiermuseum lernten wir Techniken und antike Maschinen der Papierherstellung kennen und konnten später auch für uns eigenes Papier „sieben".
Danach hatten wir ein paar Stunden Zeit uns das Dorf sowie die Landschaft anzuschauen und etwas zu essen.

Weiterlesen: Berichte zum Schüleraustausch:Barcelona 19. - 27. Oktober 2007

AFG aktuell

Bewegliche Ferientage 2024/25

Anmeldungen

Anmeldung Jahrgang 5

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?

Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe

Informationen finden Sie hier: Informationen zur gymnasialen Oberstufe.

Informationsabend:

Dienstag, 21.01.2025 um 19 Uhr im Forum Rahserstr. 134

Anmeldetermin:   

  • 07. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
  • 14. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen

Anmeldungen für die gymnasialen Oberstufe sind auch möglich über:

  • Schüler Online, oder
  • nach telefonischer Absprache mit Herrn Holste (02162-817260)

 

Unser Stundenraster

 1. Std.  8:10 - 9:10 Uhr
 1. Hofpause  9:10 - 9:30 Uhr
 2. Std.  9:30 - 10:30 Uhr
 3. Std.  10:35 - 11:35 Uhr
 2. Hofpause  11:35 - 11:55 Uhr
 4. Std.  11:55 - 12:55 Uhr

 5./6. Std.

 bzw. Mittagspause

12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr

12:55 - 13:55 Uhr

 7. Std.  13:55 - 14:55 Uhr
 8. Std. 15:00 - 16:00 Uhr

 

 

Template Settings
Select color sample for all parameters
Red Green Blue Gray
Background Color
Text Color
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Scroll to top