Besuch aus Barcelona vom 8.-16.März 2018
Als der Bus zum ersten Mal seit Beginn unseres Austausches vor 18 Jahren in Beberich ankam, konnten die noch spätwinterlichen Temperaturen der herzlichen Begrüßung der 10 Schüler aus Barcelona nichts anhaben: Da begegneten sich Freunde, auf die man sich schon seit Längerem sehr gefreut hatte. Das entspannte Miteinander in der Gruppe begleitete dann auch das Leben in den Gastfamilien, die Teilnahme am Unterricht in den Kursen der Partner sowie die außerschulischen Aktivitäten. So fuhren wir gleich am Tag nach der Ankunft nach Bonn, um am letzten Tag der Ausstellung „Gurlitt-Der NS-Raub und die Folgen“ in einem Rundgang und Workshop Einblicke in die Zeit der Verfolgung jüdischer Mitbürger während des 3.Reiches zu bekommen. Ein Rundgang durch die Innenstadt mit der Universität rundete das Programm ab, in dem natürlich auch ein Abstecher in den Haribo-Laden nicht fehlen durfte. Aber auch in Viersen gab es Interessantes zu erkunden: Senator Carlos Reichardt Jun. führte uns in Dülken durch die Narrenmühle und zeigte mit einem Augenzwinkern den Schülern allerlei Kurioses: Von Napoleons Dampfbügeleisen bis zu einem Glas mit Beamtenschweiß. Nicht zuletzt auch sportlich waren die Schüler unterwegs, u.a. zum Bowling in Grefrath. Am Ende fiel dann der Abschied schwer – nicht zuletzt auch von Pere, unserem Deutschkollegen, der den Austausch von Beginn an auf spanischer Seite organisiert, sowie von seiner Begleiterin Patricia, die vor 8 Jahren selber als Schülerin an dem Austausch teilgenommen hatte. Nun freuen wir uns bereits auf unseren Gegenbesuch in Barcelona im September.
Karola, Melek, Corinna, Marion und Hanns-Gerd – ein Projekt der Fachschaft Spanisch seit 2000
Unsere Partner:
à propos…
A common mistake that people make
when trying to design something completely foolproof
is to underestimate the ingenuity of complete fools.
AFG aktuell
Betriebspraktikum Jahrgang 9
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9,
aufgrund der aktuellen herrschenden Pandemiesituation mit all ihren Auswirkungen auf unser Kreisgebiet (Schule auf Distanzbetrieb umgestellt, Arbeitsstellen zu, Covid19-Neuinfektionen in steigender Zahl) hat die Schulleitung der AFG heute kurzfristig beschlossen, das für euch anstehende Betriebspraktikum kurzerhand zu verschieben, und zwar auf die drei Wochen ab dem 7. Juni 2021.
Weiterlesen ...Distanzunterricht und Betreuung in der Schule
Wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben und den Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung NRW entnehmen können, findet in diesem Monat in der Regel kein Unterricht in der Schule mehr statt.
Unsere Schüler werden über unser Lernmanagement-System Logineo LMS (Moodle) unterrichtet, erhalten dort ihre Aufgaben, geben ihre Arbeiten ab und können mit ihren Lehrern Kontakt aufnehmen.
Für die Jahrgänge Q1 und Q2 finden alle geplanten Klausuren, Nachschreibklausuren und Prüfungen im Januar 2021 regulär statt.
Das Ministerium hat zudem die Möglichkeit einer Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts veranlasst:
Weiterlesen ...JG 8: Potenzialanalyse 2020
Die Potentialanalyse für den 8. Jahrgang wird in diesem Jahr online durchgeführt.
Ursprünglich geplant war Ende Januar, die Termine, wie das denn funktionieren soll, wer einem da helfen kann, all das erfahren Sie über die Klassenlehrer per Mail.
(M. Klinkhamels)