Rotary-Club: Berufs- und Studienberatung
Am Mittwochabend, den 29. Januar 2020, hatten wir ca. 25 Mitglieder des Rotary-Clubs Kempen-Krefeld am Standort Rahser zu Gast.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Schulleiter Dr. Landman und den RC-Präsidenten Dr. Christoph Schley erklärte Odilo Heitzig, der die Veranstaltung mit mir vorbereitet hatte, den weiteren Ablauf des Abends.
Die ca. 40 angemeldeten Schüler*innen führten 2-3 Gespräche u. a. bei VertreterInnen der Berufsfelder Medizin, Technik, Architektur, Rechtswissenschaft, Verwaltung und Journalismus. Polizei, Bundeswehr und die Hochschule Fontys aus Venlo ergänzten als Externe das reichhaltige Angebot.
Die Rückmeldung unserer Schüler*innen war durchweg positiv. Neben der Beratung durch die ARGE, Messebesuche wie vocatium/ Einstieg und Praktika empfanden sie diese Form als sehr hilfreich: sie konnten Menschen aus der Praxis Fragen stellen bezüglich der Voraussetzungen und Anforderungen für den jeweiligen Beruf, den Arbeitsalltag, die Verdienstmöglichkeiten, konnten ihre bisherigen Vorstellungen mit dem Gesprächsergebnis abgleichen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir diese Art der Berufs- und Studienvorbereitung wiederholen und die Rotarier erneut in unseren Räumen begrüßen könnten.
Klaudia Weinberg
Unsere Partner:
à propos…
A common mistake that people make
when trying to design something completely foolproof
is to underestimate the ingenuity of complete fools.
AFG aktuell
Betriebspraktikum Jahrgang 9
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9,
aufgrund der aktuellen herrschenden Pandemiesituation mit all ihren Auswirkungen auf unser Kreisgebiet (Schule auf Distanzbetrieb umgestellt, Arbeitsstellen zu, Covid19-Neuinfektionen in steigender Zahl) hat die Schulleitung der AFG heute kurzfristig beschlossen, das für euch anstehende Betriebspraktikum kurzerhand zu verschieben, und zwar auf die drei Wochen ab dem 7. Juni 2021.
Weiterlesen ...Distanzunterricht und Betreuung in der Schule
Wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben und den Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung NRW entnehmen können, findet in diesem Monat in der Regel kein Unterricht in der Schule mehr statt.
Unsere Schüler werden über unser Lernmanagement-System Logineo LMS (Moodle) unterrichtet, erhalten dort ihre Aufgaben, geben ihre Arbeiten ab und können mit ihren Lehrern Kontakt aufnehmen.
Für die Jahrgänge Q1 und Q2 finden alle geplanten Klausuren, Nachschreibklausuren und Prüfungen im Januar 2021 regulär statt.
Das Ministerium hat zudem die Möglichkeit einer Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts veranlasst:
Weiterlesen ...JG 8: Potenzialanalyse 2020
Die Potentialanalyse für den 8. Jahrgang wird in diesem Jahr online durchgeführt.
Ursprünglich geplant war Ende Januar, die Termine, wie das denn funktionieren soll, wer einem da helfen kann, all das erfahren Sie über die Klassenlehrer per Mail.
(M. Klinkhamels)